Seit dem 01.01.2022 haben die Johanniter des Regionalverbandes Münsterland/Soest einen Heißluftballon, der von uns betrieben wird.
Als langjähriger Mitarbeiter der Johanniter freut sich darüber besonders unser Pilot & Geschäftsführer Sebastian Thiemann. Der Ballon ist etwas kleiner als die bisherigen Ballone und eignet sich mit seinen zwei Mitfahrerplätzen ideal für Fahrten mit Paaren, aber vor allem auch für die Pilotenausbildung, die beim MCG seit Jahren einen wichtigen Bestandteil der Nachwuchsarbeit ausmacht. Zur Erstlingsfahrt durften wir gleich das Johanniter-Vorstandsmitglied Markus Haubrich im Korb begrüßen, den die Winde direkt über seine Münsteraner Dienststelle führten.
Ballonglühen für den Frieden
Solidarität, Hoffnung, Zusammenhalt - gemeinsam setzen wir Zeichen!
Am Abend des 6. März 2022 haben rund 200 Menschen aus dem Ballon- und Segelflugsport auf dem Segelflugplatz in Oerlinghausen gemeinsam ein leuchtendes Zeichen für den Frieden in der Ukraine gesetzt. Mit 38 Heißluftballonen sowie Modellballonen und Segelfliegern haben sie ein Peace-Zeichen mit einem Durchmesser von circa 340 Metern geformt. Bei Einbruch der Dunkelheit würden die Hüllen erleuchtet und so ein starkes Zeichen in die Welt gesendet - ein Zeichen für den Frieden und die Solidarität für alle vom Krieg bedrohten Menschen dieser Welt! Danke an alle Beteiligten und das Organisationsteam.
Vereinspräsident Fritz Groß zum Ehrenmitglied ernannt
Seit 35 Jahren ist er Mitglied im MCG, seit 34 Jahren führt er den Verein erfolgreich als Präsident
... mehr Gründe bräuchte es eigentlich nicht für eine Ehrung, aber Fritz Groß setzt auch hier noch einen drauf.
Vor vielen Jahren begann der Vereinspräsident an den politischen und finanziellen Freigaben zur Erneuerung unserer alten Ballonhalle zu arbeiten. Nach unendlich vielen Gesprächen, Anträgen und Planungen, endlich die Freigabe zum Sanieren. Nach nur zwei Jahren Bauzeit steht die neue Halle und bildet einen Meilenstein für den Fortbestand des MCG.
Es folgt, diesmal in Eigenregie, der Umbau des Vereinsheims. Wieder ist es Fritz Groß, der die Fäden in der Hand und die Finanzen im Blick hält.
Das Finale in Fritz Groß' Bauplanungskarriere bildet in 2019 der Ausbau des Obergeschosses der Ballonhalle zum Schulungsraum für bis zu 40 Personen und die Schaffung eines Geschäftsführungsbüros, sowie die Erneuerung der Gastankanlage. Diesen letzten Bauabschnitt konnte der MCG durch immensen Einsatz seiner Mitglieder, Förderungen durch die Stadt Münster und Fritz Groß' hervorragende Planung und Steuerung im November 2019 abschließen.
Aus Sicht des erweiterten Vorstandes genau der richtige Zeitpunkt Fritz Groß die lang verdiente Ehre der Ehrenmitgliedschaft in "seinem" Verein zukommen zu lassen. Bei der Jahreshauptversammlung am 07.03.2020 verlieh der MCG-Geschäftsführer, Sebastian Thiemann, Fritz Groß die dazugehörige Urkunde unter stehenden Ovationen der 38 anwesenden Vereinsmitglieder.
"Ehre, wem Ehre gebührt", lieber Fritz!
Und nein, das ist definitiv kein Grund sich ab jetzt auszuruhen :)
Ein neuer Partner für den MCG - August Winkhaus GmbH & Co. KG
Unverhofft kommt oft! Ein weiterer Glücksfall, den wir Euch nicht vorenthalten wollen, traf unseren Verein.
Am 16.02.2019 um 8:45 Uhr fanden wir in unserem Posteingang eine E-Mail mit der Überschrift „3400er Ballon“. Um 9:20 Uhr gab es schon telefonischen Kontakt zum Verfasser, Michael Wendemuth. Im Telefonat erklärte er, dass er eine brandneue 3400 m³ Hülle hätte, die er uns zur Verfügung stellen wolle, weil er selber noch einen Ballon in der Eifel betreibe. Kann das wohl wahr sein?! - war unser erster Gedanke. Um 9:30 Uhr endete das Telefonat, um 11:00 Uhr trafen sich Michael Wendemuth und unser Geschäftsführer Sebastian Thiemann in Hörstel. 13:00 Uhr: Info an den Vereinspräsident - „Der meint das ernst!“.
Am Folgetag besuchte Michael dann den Verein, der am Ballonplatz einen Brunch veranstaltete. Um 12:00 Uhr gab er zur Freude aller dann in großer Runde bekannt, dass er sich soeben entschlossen hat, seinen Ballon dem Club zur Verfügung zu stellen - inkl. Anhänger. Innerhalb von 48 Stunden war alles unter Dach und Fach. Ein Wahnsinn! Jahre lang wird nach einem Sponsor gesucht und dann kommt ein Michael Wendemuth und in nur wenigen Stunden ist der Deal perfekt!
Michael füllte dann auch noch einen Mitgliedsantrag des MCG aus. Am nächsten Arbeitstag informierte er den Sponsor, die Firma Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG, über die neue Kooperation informiert - auch hier: sofortige Zustimmung!
Wir freuen uns sehr, für unseren neuen Kooperationspartner das Winkhaus-Logo am Himmel von Münster präsentieren zu dürfen.
Lehrgang zur Prüferstandardisierung
Die Gesetzeslage weckt Personalbedarf zur Durchführung von Ballonlizenzprüfungen
Um auch künftig deutschlandweit alle geforderten Prüfungen abdecken zu können, trafen sich jetzt 25 erfahrene Ballonpiloten aus ganz Deutschland in unserem schönen Münster, um ihre Prüferlizenz zu erwerben, zu verlängern oder zu erneuern.
Bis zu 600km Anreise nahmen die Teilnehmer in Kauf, um von Ausbilder Klaus Hartmann die rechtlichen Grundlagen und den regulären Ablauf von Prüfungen vermittelt zu bekommen. In gewohnt humorvoller Art stellte Hartmann die Wirren der europäischen Paragraphen und fast unumgänglichen, menschlichen Verhaltensmuster in Prüfungssituationen dar.
Auch die Mitarbeitenden der Bezirksregierung Münster nutzten die Chance mit den Teilnehmern in Austausch zu kommen.
Für unseren neuen Schulungsraum, den wir Dank einer Förderung der Stadt Münster im Dachgeschoss unserer Vereinsanlage über die letzten Monate mit viel Eigenleistung ausbauen konnten, war es die Generalprobe. Das Feedback der Teilnehmer - durchweg positiv!
Auch in Zukunft werden wir Luftsportlern die Möglichkeit bieten ihre Schulungen hier abzuhalten. Vielleicht wird dann bei gutem Wetter die Startfläche an der Kanalpromenade zum Schauplatz praktischer Übungen der farbenfrohen Ballone.
Next generation - Zwei neue Piloten beim MCG
Erfolgreicher Pilotennachwuchs - Glückwunsch zu den bestandenen Theorie- und Praxisprüfungen
Theorie büffeln, Erfahrungen bei den Fahrstunden am Himmel über Münster sammeln, einen Funklehrgang bestehen und die praktische und theoretische Abschlussprüfung erfolgreich abschließen - so sieht im groben der Ausbildungsweg zum Pilotenschein aus. Diesen Weg sind Carsten Wiewel und Matthias Pöppelmann die letzten zwei Jahre gemeinsam gegangen und haben nun beide ihre Lizenz zum Führen eines Heißluftballons erhalten.
Wir gratulieren den beiden Piloten und wünschen allzeit "Glück ab, gut Land!"
Mit Carsten Wiewel und Matthias Pöppelmann wächst das Pilotenteam des Vereins nun auf 6 vereinsinterne Piloten an. Oli Ehm und Sebastian Thiemann sind hierbei mit einem Alter von 37 Jahren die Ältesten in der Pilotenrunde. Von Überalterung können wir in unserem Verein somit gerade nicht sprechen.
Aufgrund dieses jungen, dynamischen Teams, das gerne und viel in die Luft will, würden wir einem weiteren Sponsor für Gespräche gern zur Verfügung stehen ;)
Wieder einen Herzenswunsch erfüllt
Gemeinsam mit Herzenswünsche e.V. erfüllten wir wieder einem kranken Kind seinen größten Wunsch
So einige Fahrten haben wir bereits kostenlos für und mit Herzenswünsche e.V. gemacht und auch diesemal konnten wir wieder ein Lächeln auf die Lippen der Mitfahrenden zaubern - denn für Barbaré drehte Petrus passend zum Start den Wind ab.
Und nicht nur Wetterglück schien die junge Patientin zu haben, denn kurz vor der Fahrt wurde ihr mitgeteilt, dass es drei Treffer in der Spenderdatenbank gäbe. Glücksgefühle pur, die bei allen Beteiligten für strahlende Gesichter sorgten.
Außergewöhnliche Begleitung hatte diesmal auch "Herzenswünsche-Botschafter" Gerd Häcke dabei, dessen ehrenamtliches Engagement normalerweise im Verborgenen bleibt. Ein TV-Team fing die so wichtige Arbeit des Vereins ein und sorgt damit hoffentlich für viele neue Förderer. Hier geht's zur Homepage: https://www.herzenswuensche.de/
Wir freuen uns auf jeden Fall auch weiterhin unseren kleinen Beitrag beisteuern zu können, um Kindern und Jugendlichen ihren Herzenswunsch zu erfüllen.
Lesen Sie auch hier, wie wir bereits Vadzim den Traum des Ballonfahrens erfüllen durften.
Hintergrund:
Herzenswünsche e.V. ist ein bundesweit tätiger Verein, der schwerkranken Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Wünsche erfüllt. Rund 70 ehrenamtliche und drei hauptamtliche Helferinnen und Helfer bemühen sich, zu Eltern, Ärzten, Therapeuten und natürlich den betroffenen Kindern einen intensiven Kontakt aufzubauen. So möchten sie herausfinden, welcher Wunsch einem Kind neuen Mut und neue Kraft geben kann. Die Erfüllung eines lang gehegten Traumes trägt entscheidend dazu bei, den oft sehr belastenden Klinikalltag besser bewältigen zu können. Ob ein Treffen mit Prominenten, ein Aufenthalt auf einem Ponyhof, eine Heißluftballonfahrt oder aber eine schön ausgerichtete Geburtstagsfeier - jeder Wunsch wird ganz individuell und mit viel Engagement verwirklicht. Hierbei unterstützen den Verein viele Spender und Sponsoren.
Trauer um Heinz Mondt
Letztes Gründungsmitglied Heinz Mondt verstorben
Der Montgolfieren Club Gremmendorf trauert um sein Gründungsmitglied Heinz Mondt. Er verstarb am 03.06.2019 im Alter von 80 Jahren. Heinz war das letzte noch lebende Gründungsmitglied die 1976 den MCG gründeten. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und Freunde.
Ein letztes "Glück Ab" Heinz.
Next generation - Zwei neue Ausbilder beim MCG
Neue Unterstützung für die vom MCG in Eigenregie durchgeführte Pilotenausbildung
Nach zwei langen Wochenenden in der Ballonakademie Süd im April 2019 und jeweils drei Ausbildungsfahrten mit Werner Trippler, haben nun, nach ihren Prüfungsfahrten, unsere Piloten Sebastian Steiling und Sebastian Thiemann, ihre Lehrberechtigung für Ballonpiloten*innen erhalten. Ab jetzt können die beiden Piloten die Ausbildung neuer Ballonfahrer im Verein übernehmen und damit den langjährigen Ausbilder Joachim Kramer unterstützen.
Wir gratulieren herzlich, freuen uns, dass wir die interne Nachwuchsarbeit damit sichern können und wünschen den beiden allzeit nette Schüler*innen.
Seit vielen Jahren bildet der MCG seine Pilot*innen in Eigenregie aus und setzte sie im Anschluss für Fahrten mit den Vereinsballonen ein. Ein Konzept, dass sich seit jeher bewährt hat und auch in Zukunft so weitergeführt werden soll. Aktuell sind nur noch Piloten im Verein aktiv und wir würden uns sehr freuen, bald wieder eine Pilotin in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.
An dieser Stelle geht noch ein besonderer Dank an Siegrid Ibes, die unsere Piloten in ihrer Schule aufgenommen hat und im Speziellen an Werner Trippler, der seine Zeit und sein Know-How zur Verfügung gestellt hat!
Trauer um Gründungsmitglied Bernhard König
Gründungsmitglied Bernhard König verstorben
Liebe Ballonfreunde,
der Montgolfieren Club Gremmendorf trauert um sein Gründungsmitglied Bernhard König. Er verstarb am 01.02.2019 im Alter von 93 Jahren. Bernhard war einer von 6 Ballonfreunden die 1976 den MCG gründeten. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und Freunde.